In diesem Ratgeber-Artikel erwarten Sie folgende Inhalte:
Nicht immer muss es eine Schwimmeinheit am See sein, um im Sommer einen kühlen Kopf zu bewahren. Auch zu Hause im eigenen Garten oder in der nahen Umgebung gibt es ausreichend Möglichkeiten, dem Hund eine abkühlende Beschäftigung zu bieten.
Tauchgang
Verteilen Sie ein paar Leckerlis in einem Hundepool und geben Sie Ihrem Hund das Kommando, sie aufzusammeln. Dabei wird Ihr Hund die Nase ins Wasser tauchen. Wenn Ihr Hund nicht begeistert ist, können Sie auch kleine schwimmende Objekte wie ein Brett oder eine Schüssel verwenden und die Leckerlis darauf platzieren.
Cooles Tricktraining
Verlegen Sie das reguläre Tricktraining in ein mit Wasser gefülltes Becken oder einen Hundepool. Beim Ausführen der Kommandos kommt Ihr Hund mit dem Wasser in Berührung. Achten Sie darauf, dass die Kommandos sicher im Wasser ausgeführt werden können.
Apportieren mal anders
Werfen Sie ein schwimmfähiges Spielzeug in ein Gewässer oder einen Hundepool. Ihr Hund darf das Spielzeug holen und zurückbringen. Alternativ können Sie das Spielzeug an das gegenüberliegende Ufer eines Bachs werfen, sodass Ihr Hund auf dem Hin- und Rückweg durch das Wasser läuft.
Nasse Pfoten
Für wasserscheue Hunde können Sie eine Plastikplane im Schatten platzieren und diese mit Wasser begießen. Verteilen Sie Leckerlis auf der Plane, die Ihr Hund aufsammeln kann. Belohnen Sie bereits das Betreten der Plane mit Lob und Leckerlis.
Bällebad
Füllen Sie einen Hundepool mit Wasser und legen Sie einige leichte Plastikbälle hinein. Verstecken Sie das Lieblingsspielzeug Ihres Hundes zwischen den Bällen. Ihr Hund soll das Spielzeug herausfischen und damit spielen.
Kneipp-Kur
Lassen Sie Ihren Hund in einem flachen Gewässer bis zum Bauch im Wasser stehen und ermuntern Sie ihn zum Laufen. Das stärkt die Beinmuskulatur gelenkschonend. Für kleine Hunde eignet sich auch ein Mini-Pool.