Dieser Ratgeber-Artikel umfasst folgende Inhalte:
- Den passenden Partner finden
- Vorbereitungstipps
- Schrittweise Zusammenführung
- Phasen der Eingewöhnung
- Fehler vermeiden
Katzen gelten in der Schweiz oft als Einzelgänger, da sie allein jagen – doch sie sind sozialer, als man denkt. Beim Zusammenführen fremder Katzen kann Stress entstehen, aber mit Geduld wird ein harmonisches Miteinander möglich, ob als Freunde oder entspannte Mitbewohner.

Den passenden Partner finden
Die Wahl des richtigen Partners braucht Feingefühl. In Schweizer Wohnungen profitieren Katzen von Gesellschaft, doch nicht jede passt zur anderen.
- Alter: Ähnliches Alter erleichtert die Eingewöhnung – Jungtiere können Ältere stressen, umgekehrt fehlt oft die Energie.
- Charakter: Temperamente sollten stimmen – ein Wirbelwind passt nicht zur Sofakatze.
- Vorgeschichte: Schlechte Erfahrungen oder Einzelgänger brauchen mehr Zeit.
- Geschlecht: Unkastrierte Kater konkurrieren oft; kastrierte Tiere harmonieren besser.
- Handicaps: Behinderte Katzen brauchen sanfte Partner.
- Lebensweise: Freigänger sehen Neuzugänge oft als Eindringlinge.
- Geschwister: Zusammen aufgewachsene Katzen verstehen sich meist bestens.
Vorbereitungstipps
Eine gute Vorbereitung minimiert Stress. Jede Katze braucht eigene Näpfe an getrennten Orten und mindestens eine Katzentoilette mehr als Katzen im Haushalt – siehe Stubenreinheit. Verstecke und erhöhte Plätze bieten Rückzug, Spielzeug baut Stress ab.
Schrittweise Zusammenführung
Ein schrittweiser Ansatz schont die Katzen:
1. Separieren
Richte einen Raum für den Neuzugang ein – mit Toilette, Näpfen, Verstecken. So gewöhnt er sich ohne Druck ein.
2. Indirektes Kennenlernen
Geruchsaustausch per Handtuch oder Revierwechsel lässt sie sich „riechen“, bevor sie sich sehen.
3. Schutzbarriere
Eine Gittertür ermöglicht Sichtkontakt mit Sicherheitsabstand. Starte kurz, steigere langsam, fördere Positives mit Spiel oder Leckerlis.
4. Direktes Kennenlernen
Bei neutralem Verhalten folgt der direkte Kontakt – kurz, beaufsichtigt. Fauchen ist normal, lobe Annäherungen.
